Worauf man vor Vertragsschluss bei Fitnessstudios achten sollte
Nachdem ich gestern einiges über die allgemeine Lage und Situation von Fitnessstudios in Deutschland geschrieben habe möchte ich euch heute einige Tipps und Ratschläge geben woran man die für sich beste Anlage findet.
Was willst du mit dem Fitness-Training erreichen?
Es hängt sehr stark von euren Trainingszielen ab in welchem Studio ihr euch wohlfühlen werdet. Wenn ihr z.B. gesundheitsorientiert (z.B. für einen gesunden Rücken) etwas machen wollt liegen bestimmte Ketten (z.B. Kieser) oder Gesundheitszentren mit ihrer Ausrichtung viel näher an euren Interessen als wenn ihr z.B. lieber „ganz klassisch in die Muckibude wollt“ – dort werdet ihr eher bei McFit oder vielen der selbstständigen Studios glücklich. In der heutigen Zeit kann man sich über die Homepage oder bei einem Termin vor Ort sehr schnell ein klares Bild davon machen, ob das Studio zu den eigenen Interessen passt.
Wenn du hauptsächlich an Kursen interessiert bist wirst du bei Ketten öfter fündig werden als bei Einzelstudios wobei es auch hier Ausnahmen gibt. Frage konkret nach wie das Studio auf deine Probleme / Ziele eingeht. Man merkt die Unterschiede
Wie viel Erfahrung hast du bereits?
Beratungsleistung ist teuer. Gut qualifizierte Sport- oder Physiotherapeuten wollen bezahlt werden. Wenn du noch keinerlei Erfahrung hast oder dir bei der einen oder anderen Übung unsicher bist ist es einfach nicht gut ein paar Euro zu sparen und später zu merken, dass man im Bedarfsfall nicht auf umfassend ausgebildetes Personal trifft sondern „nur“ auf „geschulte Mitarbeiter“ die teilweise mit ihrem Latein schnell am Ende sind. Bei einem Probetraining kann man gut „abklopfen“ wie die Betreuungssituation vor Ort ist. Wenn man allerdings schon sehr viel Erfahrung beim Training hat oder einfach nur ins Studio gehen will um Kardiotraining im trockenen zu machen ist dieser Punkt natürlich eher unwichtig.
Die Öffnungs- und Kurszeiten
Das Fitnessstudio sollte von den Öffnungs- und Kurszeiten natürlich gut in deinen normalen Wochenablauf passen. Hat es morgens früh genug offen oder kannst du Abends auch nach Überstunden noch ein Workout machen? Gibt es manche Kurse nur zu ungünstigen Zeiten (z.B. „Pilates zur Mittagszeit weil dann viele Mamis können“) an denen du nicht kannst? Schaue realistisch, wann du trainieren willst und wie das mit deinem Terminplan übereinstimmt und ziehe es in deine Bewertung mit ein!
Die Ausstattung und das Kursangebot
Es gibt wenig nervenderes als überfüllte Fitnessstudios und das damit verbundene warten. Mache dein Probetraining am besten in der Zeit zu welcher du auch in Zukunft trainieren willst. Wenn das Studio voll ist und du vertröstet wirst mit „normal ist weniger los“ vorsichtig sein. Wenn ein Vertrag geschlossen ist sind solche Dinge nur noch schwer nachzuweisen. Sind die Kurse übersichtlich oder überfüllt? Wie ist das Betreuungsverhältnis, hat ein Trainer für Zwischenfragen Zeit? Sind ausreichend Cardiogeräte vorhanden? Wieviele Geräte sind von einer Sorte vorhanden?
Hygiene
Ich glaube dazu muss man nichts sagen. Wem es egal ist in einem dreckigen Studio zu trainieren soll das tun – alle anderen sollten sich vielleicht doch umschauen.
Das Klientel
Ja, ich meine man muss sich ja nicht mit den anderen Anwesenden anfreunden aber wenn nur 2 Meter große, schwere Jungs mit Tatoos rumstehen und Oberärme haben die dicker sind wie andere Leute Oberschenkel ist es vielleicht nicht das richtige Studio um etwas für einen gesunden Rücken zu tun. Klar, die Geräte sind teilweise die gleichen und der Betreiber bzw. dessen Angestellten können einem auch die entsprechenden Übungen zeigen aber man wird sich wohl kaum wohlfühlen. Es hat Gründe, dass verschiedene Studios verschiedene Leute ansprechen. Alleine aus der Tatsache heraus, dass komplett unterschiedliche Trainingsphilosophien und Ziele dahinterstecken (lange Sätze mit niedrigen Gewicht vs. Maximalkraftübungen und niedrige Wiederholungszahlen, Tabletten und Nahrungsergänzungsmittel… die Liste lässt sich beliebig fortführen) macht es problematisch, dass man sich in einem Umfeld wohl fühlt welches nicht den eigenen Zielen entspricht.
So hat z.B. Fitness First in deutschen Großstädten besondere Studios (Platinum und Black Label) welche mehr bieten, teurer sind und dadurch auch eine ganz andere Kundschaft ansprechen.
Ist die Zielgruppe in deinem Alter? Trainieren sie so, wie du auch trainieren willst (also eher entspannt & locker oder doch sehr verbissen)?
Die Verträge und Rahmenbedingungen
Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit? Bin ich so lange in dieser Stadt oder kann es sein das ich zwischendurch wegziehe? Kann ich den Vertrag dann auflösen oder mitnehmen?
Übrigends: Vorsicht bei Ketten: Eine Freundin von mir nahm ihren Vertrag mit aber alle gut erreichbaren Studios in der neuen Stadt waren von einer höheren Kategorie – so blieben die Türen dort für sie verschlossen. Gedacht war das natürlich anderst!
Was ist wenn ich eine Verletzung habe und nicht trainieren kann oder sonst etwas unvorhergesehenes zum Beispiel während des Studiums passiert – darf ich pausieren?
Was ist alles im Grundpreis enthalten oder was muss ich noch extra bezahlen? Getränke, Duschen, Kurse – Hier gibt es sehr viel Kreativität und man sollte sich schon vorher genau anschauen wie das alles ausgestaltet ist und was einem wirklich wichtig ist / was man in Anspruch nehmen will (mir sind z.B. Inklusiv-Getränke gar nicht wichtig).
Wie ist die Parkplatzsituation vor Ort? Es ist ja schön und gut wenn das Studio sehr, sehr Zentral liegt aber wenn man im Monat mehr für das Parkhaus nebenan als für den Monatsbeitrag ausgibt ist es für den einen oder anderen doch eher suboptimal!
Es gibt viel mehr und wichtigere Faktoren als nur den Preis
Ja, wie ihr lesen könnt gibt es viele Dinge, die bei der Auswahl eines Studios berücksichtigt werden sollten. Ob man den ersten Monatsbeitrag oder 10 Euro weniger als in einem anderen Fitnesszentrum bezahlt ist meines Erachtens absolut zweitrangig weil so wirklich teuer ist es immer dann, wenn man den Vertrag hat und nicht geht weil man nicht zufrieden ist! Ich bin mir sicher, ihr könnt mit meinen Ratschlägen nun besser und einfacher herausfinden welches Studio zu euch passt.
Guter Beitrag. Also ich glaube auch, dass vielen Faktoren die Auswahl eines passenden Fitnessstudios beeinflussen. Nicht zu vernachlässigen ist z.B. die Entfernung zum Fitnessstudio. Bin bei meiner Suche auf http://www.fitnessstudiofinder.de gestossen. Hier gibt man einfach seine Adresse ein und bekommt die nächsten Studios angezeigt. Mir hat das geholfen. Allen Anderen wünschen ich viel Erfolg bei der Suche nach einem Fitnessstudio.
Die gute Erreichbarkeit des Studios ist (natürlich neben den oben genannten) eines der wesentlichen Kriterien. Ich trainiere erst wirklich regelmäßig seitdem ich ein Fitness-Studio gefunden habe, dass ich gut auf meinem Heimweg von der Arbeit erreichen kann.
Auch dies sollte man bedenken: Woher kommt man normalerweise, wenn man zum Training geht (von der Arbeit? Von Zuhause?). Gibt es – wenn man z.B. mit dem Auto von der Arbeit kommt – genügend Parkplätze in der Nähe? Das sind noch einige zusätzliche Kriterien. Sonst scheitert das regelmäßige Training an der eigenen Bequemlichkeit.