Das war das BMW Laufsport Blogger Camp 2013 in München – Teil 1

Die Freude war groß, als Ende März die eMail von BMW mit der Aufforderung „Save the Date“ und „Einladung zum Laufsport Event am Tegernsee“ in meinem Postfach lag. Schnell habe ich zugesagt, gespannt was die Presseabteilung organisieren wird, welche anderen Blogger sonst noch dabei sind und wie alles ablaufen wird.

Als der Termin näher rückte, kamen die Zweifel: Was, wenn es mich nicht überzeugt? Bei einem paar Laufschuhe oder Textilien spart man es sich einfach darüber zu schreiben oder veröffentlicht die ehrliche Meinung und gegebenenfalls schlechte Erfahrung aber was würde ich in diesem Fall machen? Selbstverständlich, ich musste nirgends meine Unterschrift unter einen Vertrag setzen, keine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder ähnliches. In diesem Fall werden Blogger mittlerweile ja generell so professionell behandelt wie Journalisten. Aber trotzdem bleibt dort auch diese gefühlte Verpflichtung aus Dank für ein tolles Wochenende…

Rückblickend bin ich sehr froh und dankbar, dass es keinen Grund für einen dieser Konflikte gab. Weil die gesamte Veranstaltung sehr toll organisiert und durchgeführt war und ich euch deswegen gerne und ausführlich darüber an dieser Stelle berichten will – und nicht, weil ich es muss.

Begonnen hat es Freitags mit der individuellen Anreise nach Garching. Bedeutete für mich knappe 3 Stunden Autobahnfahrt die bis auf eine lange Baustelle kurz vor München sehr angenehm war.

Kurz nach 14 Uhr war ich da und hatte schon die Befürchtung, dass alle anderen schon dort sind. Weit gefehlt. Als einziger Blogger war Eddy bereits vor Ort. Und nun lernte man auch die Personen hinter den eMails von BMW kennen: David und seine Assistentin Nicla. Zum Glück bot David gleich das „unter Läufern übliche Du“ an was alles von Anfang an sehr viel lockerer und nahbarer machte. Nach und nach kamen die weiteren Teilnehmer (mit Ausnahme von Henrik der erst später dazu kam) an und wir durften uns aus einem recht ansehnlichen Fuhrpark von BMW Efficient Dynamics Modellen eines für die Weiterfahrt zur BMW Welt und an den Tegernsee für das Wochenende aussuchen.

IMG_1312

(Copyright: Marek von www.running-twins.de)

Meine Wahl fiel in aller Bescheidenheit auf eine 320d Limousine – man könnte sich daran gewöhnen. Ganz gutes Auto. Toller Motor, ausgestattet mit einem Head-Up Display – tolles Feature! Wie der Verbrauch ist? Keine Ahnung, den merkt man immer erst an der Tankstelle und tanken war nicht nötig, aber durch die sehr toll funktionierende Start-Stopp-Automatik und spezielle Leichtlauf-Reifen bin ich mir sehr sicher, dass der Verbrauch hinter dem Komma schon deutlich geringer sein wird wie bei vergleichbaren anderen Modellen.

Erster Halt war dann die BMW Welt von der es aus direkt in das BMW Museum ging. Rein von der Größe des Museums muss man feststellen, es gibt in Stuttgart zwei Autohersteller deren Gebäude und Ausstellungen beeindruckender sind.

Was allerdings die Aufbereitung angeht und vor allem auch wegen des tollen Museumsführers (er war richtig überzeugend von BMW begeistert und deswegen ein toller Markenbotschafter) muss ich sagen: Ich bin begeistert – ganz toll gemacht. Zum Beispiel diese Installation aus Kugeln, eventuell noch bekannt aus der Werbung, wie sich aus dem Chaos  Silhouetten von BMW – Ikonen verschiedener Jahrzehnte bilden um sofort wieder zu verschwinden…

2013-06-14 16.41.34

(Copyright: Phil von www.joggen-blog.de)

Bei meinem nächsten Wochenende in München werde ich mir beides nochmals genauer anschauen – wunderschön umgesetzt. Wenn man in die bayrische Landeshauptstadt geht, dann ist man richtig damit beraten, dorthin zu gehen und man versteht sehr schnell, warum es neben dem Schloss Neuschwanstein das beliebteste Touristenziel in ganz Bayern ist.

Nach der Führung ging es wieder in die BMW Welt, es gab Infos über Architektur sowie Nutzung und Rolls Royce (die Dame auf dem Grill heißt Spirit of Ecstasy, nicht Emily 😉 und kostet läppische 20.000€) hin zu BMWi – der vor 3 Jahren gestarteten Submarke von BMW. Aus Kommunikationsgesichtspunkten ist das eine wahnsinnig lange Zeit bis zum Launch des ersten Produktes, dem i3 im Herbst 2013. Aber es ist eben auch eine völlig neue Idee an Fahrzeugen bzw. Mobilitätskonzept weil die Besitzer von i3 oder i8 bei Bedarf (z.B. für Langstrecken im Urlaub) sich bei BMW-Partnern wohl andere, passende Autos abholen können und somit nicht mehr „nur“ ein Auto erworben wird. Dazu sind die i-Modelle hauptsächlich beziehungsweise rein mit Elektroantrieben und aus einer ultraleichter Carbon-Chassis gebaut.

IMG_20130614_180247

Vor dem Abendessen ging es noch in die Business Lounge zu einer kurzen Einführung von David und Ingalena über das Engagement von BMW Laufsport bevor wir mit unseren Efficient Dynamic Modellen über die Autobahn ins Hotel nach Rottach-Egern am Tegernsee gefahren sind.

Da auch dieser Beitrag bedeutend länger geworden ist wie ursprünglich gedacht lasse ich die Tage noch einen oder zwei Artikel folgen um über meine Highlights des BMW Laufsport Events zu berichten.

One thought on “Das war das BMW Laufsport Blogger Camp 2013 in München – Teil 1”

  1. Hallo Ruben,

    ja, es gibt viel zu berichten, bin gespannt, ob Du auch auf sieben Kapitel kommst 🙂

    Apropos Verbrauch, die Efficient Dynamics Modelle verbrauchen gut 15% weniger als die üblichen Modelle. Den BMW 320d Efficient Dynamics kann man mit unter 5 Liter auf 100 km fahren, sofern man die Efficient Tips beherzigt.

    Über den Bord Computer läßt sich jederzeit der aktuelle Verbrauch ablesen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_EfficientDynamics

    Grüße -timekiller-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert