Nachdem die beiden Volksläufe über 10 Kilometer gedanklich schon in weite Ferne gerückt sind und ich auch sonst nicht mit übermäßig viel Zeit ausgestattet bin um mir ein neues extremst zeitintensives Ziel auszusuchen habe ich nun einen kleinen Plan welchen ich in unregelmäßigen Abständen realisieren werden:
Einmal entlang der Nagold laufen. Es ist ein kleines Flüsschen welches sich über 92 Kilometer und 567 Höhenmeter erstreckt. Im Schwarzwald entspringt der Fluss in der Gemeinde Seewald und fließt zuerst in östliche Richtung bis die Nagold in der Stadt Nagold einen Knick gen Norden macht und ab dann auch in etwa den Schwarzwald nach Osten hin begrenzt bevor es in Pforzheim (Porte zum Schwarzwald) in die Enz mündet. Einige Teile bin ich bereits gelaufen, andere besonders Richtung Quelle sind für mich komplettes Neuland und werde sie in den kommenden Wochen und Monaten entdecken.
Heute ging es von der Kurstadt Bad Liebenzell bis nach Calw.
Es ist beinahe egal, wo man sich in Bad Liebenzell befindet, die beeindruckende Stauferburg aus dem 13. Jahrhundert sieht man von (fast) überall. Da ich in letzter Zeit dort allerdings schon einige Male war und auch nicht unbedingt das Bedürfnis hatte den Berg dorthin hochzulaufen (besonders auch weil es nicht mit dem ursprünglichen Plan, die Nagold entlang zu laufen zusammenpasst) lassen wir sie rechts liegen und laufen vorbei am Bahnhof und dem Thermalbad hinein in den Wald. Es geht einige Meter hoch aber die Kühle des Walds ist sehr angenehm. Nach ein paar Kilometern geht es herunter nach Ernstmühl, einem wirklich kleinen Dörfchen ohne wirklich erwähnenswerte Dinge und wieder hinauf in den Wald. Von der in der Nähe verlaufenden Bundesstraße bekommt man nichts mit, einige Wanderer kommen uns entgegen aber sonst ist es doch alles sehr, sehr angenehm trotz der sommerlichen Temperaturen am frühen Nachmittag. Nach etwa 5,5 Kilometern sind wir leicht erhöht auf der einen Talseite und sehen herab auf den Luftkurort Hirsau.
Das Kloster Hirsau, schon über 900 Jahre alt ist das wohl prägendste Element der Stadt. Viele Brautpaare fahren hier Sommer für Sommer hin um in den Ruinen „tolle, romantische Bilder“ machen zu lassen. Sehen nur leider viel, viel zu oft sehr gleich aus. Vor zwei Jahren hat eine Freundin von mir dort geheiratet, war eine sehr tolle Hochzeit und ich hatte schon oft genug Zeit mir das Bauwerk anzuschauen warum es heute auch keinen Abstecher dorthin gibt. Solche Aktionen werden wohl öfters kommen sobald ich weiter in unbekanntes Gebiet laufe.
Der Großteil der Strecke ist schon vorbei, es geht den Berg entlang der Straße herunter in den Dorfkern und über eine Brücke auf die andere Seite der Nachgold. Hier verläuft der restliche Weg entlang des Flusses bis das Etappen-Ziel Calw, seinerseits Kreis- und Hermann Hesse-Geburtsstadt, erreicht ist. Noch gemütlich bis zum Eis-Dealer laufen und mit dem köstlichen, gefrorenen Kühl an die Nagold sitzen und das alles einfach genießen.
Calw an sich ist wirklich eine sehr schöne Stadt, es gibt noch verhältnismäßig viele, schön hergerichtete Fachwerkhäuser, besonders in de Fußgängerzone und dem großen Marktplatz. Ganz nett.
Blick auf die Statue des wohl berühmtesten Kinds der Stadt, dem Dichter und Schriftsteller Earl Sinclair Hermann Hesse auf einer Brücke welche über die Nagold führt.
Der wirkliche schöne Marktplatz der Kreisstadt Calw.
P.S.: Auch zeitlich war alles im grünen Bereich, 8,5 in 53. Eine etwas kurze Strecke aber auch in Ordnung so.
Station Teinach Richtung Nagold? Könnte mir vorstellen mich anzuschliessen, wenn Du magst.
Gerne können wir in Wildberg als „highlight“ dann die Lützenschlucht hochlaufen und durch die Klosteranlage….. Lass es mich wissen 😉
Sehr schöne Tour, mit einem festen Ziel was Neues entdecken, so läuft sich´s am besten. Und am Ende ein Eis, das ist sogar noch besser! 🙂
Und Calw sieht wirklich hübsch aus, bisher ist mir dazu nur das KSK eingefallen, da ist der alte Hesse schon mal ein echter Erkenntnisgewinn.
Die 92 Kilometer sind schon sehr ambitioniert, aber mit ein bisschen Planung und nicht zuviel Eile schaffst du das locker.
Also weiter so, freue mich schon, von den nächsten Touren zu hören!
Ja besonders das letzte Drittel ist mir gänzlich unbekannt… das wird ein Spaß 🙂
@Farmin Gorerunner: Sehr gerne wobei es für dich -wegen meiner fehlenden Tempohärte- wohl eher ein schnellerer Spaziergang wäre denn sonst etwas. Lützenschluch ist -wenigstens was ich auf die schnelle gefunden habe – sehr schön für Wanderer und auch nicht so lange, hört sich verlockend an. Ist schwierig vom Profil her? Wildberg und Klosteranlage hören sich sehr, sehr gut an. Ich melde mich bei dir in der nächsten Zeit!