So kann das wirklich nicht weitergehen. Der Wochenrückblick von der letzten Woche fehlt noch und der Juni ist schon halb vorbei und hier ist noch nichtmal die Bilder vom Mai. Tzzz.
Im Endeffekt wars ein sehr guter Monat. Also insgesamt.
Und genug Zeit für Sport hatte ich auch. Am Ende waren es 167 Kilometer in 11 Läufen und 220 Kilometer bei 8 Ausfahrten mit dem Mountainbike.
Highlights?
Definitiv die 50 Kilometer Joggen am 1. Mai von Bieselsberg über das Eulenbachtal, Langenbrand, Waldrennach, Eyachtal auf den Sommerberg und über Bad Wildbad sowie Calmbach auf dem Heimweg über Schömberg.
Und natürlich meine erste Runde in der Hansestadt, gemeinsam mit @Bartlog vom #Twitterlauftreff. 14,7 Kilometer entlang der Elbe.
Und noch eine Radtour von Pforzheim entlang der Würm bis nach Weil der Stadt welche leider von einem Gewitter im Monbachtal gestoppt wurde – aber trotzdem mit jeder Menge toller Bilder.
Vom Maisenbacher Weg bietet sich in Bieselsberg der beste Blick - bis nach Stuttgart
Schwarzwaldhügel.
Dieser Anstieg hat es in Sich. Über 150 Höhenmeter auf weniger als 2 Kilometer.
Der Blick von der Hohen Warte geht bei gutem Wetter bis in die Vogesen und den Pfälzer Wald
Ein Überbleibsel vom 1. Mai in Büchenbronn - die Helmpflicht für Nordic Walker. Gute Idee. Ich bin dafür!
Das ist nicht Paris sondern Hohenwart. Die Hohe Warte, in Erinnerung an den Sturm Lothar. Mit toller Aussicht.
Die Äste stehen so tief, dass man aufpassen muss aber die Kühle ist wunderbar.
Am Eulenloch wurde die alte Brücke abgerissen. Ich hoffe die Neue wird auch schön mit Holz verkleidet und passt sich in die Gegend ein.
Bei uns findet man an vielen Stellen diese alten Gemarkungssteine, die meisten über 100 Jahre alt. Beeindruckend, dass es diese heute noch gibt.
Blick auf die Kräne des Hamburger Hafens
Mein erster Lauf an der Elbe in Hamburg, gemeinsam mit @bartlog.
Im Wald laufen ist schön. Weil es kühl ist.
Es blüht im Nagoldtal.
Von den Temperaturen und der Vegetation her könnte es auch schon Mitte August sein.
Mitten im Nagoldtal blüht es schon - und das Anfang Mai.
In Würm gibt es einen Philosophenweg - an verschiedenen Bäumen hängen auf Holzbrettern eingravierte Weisheiten. Sehr nett.
Gutes Wetter sieht anders aus
Zum Teil sind die Wege einfach nur bolzengerade auf diesen komischen Betonplatten. Schön ist das allerdings nicht.
Gespannt ob der Großwetterlage
Blick hinab ins Würmtal Richtung Schwarzwald
Diese Aussicht und Natur. ilike.
Falsch abgebogen, Radweg verloren, weitergefahren - und deshalb hier das Bike tragen müssen.
Eine Kornblume.
Aber es reicht schon, dass man sich umdreht und sieht den grauen Himmel mit schlechtem Wetter
Noch ist der Himmel blau... noch.
Auf solchen einfachen Wegen macht doch jede Radtour Spaß
Man merkt an den Kreuzen, dass das Gäu eine sehr katholisch geprägte Gegend ist
Die Kühe lassen es sich gut gehen - weil die gibt es auch hier. Nur für Matbs.
Entlang der Ortschaften der Würm gibt es viele schön erhaltene Häuser - so wie hier in Mühlhausen
Eine Kirche in Mühlhausen. Hübsch.
Noch bricht ein wenig Sonne durch die dunkle Wolkendecke
Pfade zum biken - wie gut. Hier zwischen Pforzheim und Tiefenbronn.
Ein Teil des Würmtalradwegs
Blick auf Tiefenbronn und seinen schönen Dorfkern - sehr idyllisch.
Flurbereinigung extrem? Ich verstehe nicht, was das soll.