Ursprünglich wäre ich heute in Niedernhall beim EBM Papst Halbmarathon am Start gewesen. Da sich für mich aber ein Startplatz beim Fiducia-Baden Marathon in Karlsruhe ergeben hat gab es heute stattdessen den vorletzten, also den fünften von sechs Trainingsläufen mit der Greiftreppe. Konkret heißt das 3km Warmlaufen, 3km WK-Tempo, 1km Geh-Pause, 4km WK-Tempo, 1,5km Geh-Pause, 5km WK-Tempo, Auslaufen.
Leider bin ich seit letztem Wochenende etwas angeschlagen, die Luftröhre ist schleimig, die Nase ist manchmal zu und läuft ansonsten. Es wird besser, aber nur langsam – ansonsten wäre dieser Trainingslauf bereits am Donnerstag angestanden.
Sonntag, herrlichste Lauftemperaturen um die 20° Celsius, leider etwas zu sehr bewölkt.
Bei der ersten Treppe verlasse ich mich voll auf die Geschwindigkeitsanzeige der TomTom-Laufuhr welche ich zurzeit im Test habe und fühle mich über die gesamte Strecke sehr gut – das ist wohl, was Hannes beim letzten Blogeintrag gemeint hat mit „Vertrauen in die Geschwindigkeit zu bekommen“ weil es so gut läuft dass ich mich bremsen muss damit die Uhr nur eine Geschwindigkeit von ca. 3:55 min/km anzeigt. Allerdings merke ich am Ende des Intervalls, dass diese Anzeige leider falsch war – 12 Minuten und 20 Sekunden für 3 Kilometer – 20 Sekunden zu viel. Ärgerlich.
Nun also wieder nur nach aktueller Zeit und Kilometerstand laufen und selbst rechnen. Der nächste Intervall läuft sehr gut, perfekt in der Zeit und mit gutem Gefühl laufe ich die 4 Kilometer in 16 Minuten und 2 Sekunden. Optimal! Nun eine lange Gehpause und das verlangen, etwas zu trinken… leider habe ich nichts dabei. Noch etwas fällt mir auf – die Uhr springt nun auf eine Laufdauer von über 1 Stunde – nun werden nicht mehr Minuten und Sekunden angezeigt sondern nur noch die Stunde und Minuten. Sehr schlecht die letzte Treppe über 5 Kilometer gleichmäßig zu laufen.
Es beginnt wieder ziemlich gut aber auf der Hälfte der Strecke merke ich, wie meine Atemwege mir Probleme machen und es auf der rechten Seite im Brustkorb anfängt leicht zu schmerzen. Die Kraft weicht aus den Beinen, mir kommt es auch vor als würde es gerade immer Kälter werden – wohl ein Hungerast bei Kilometer 15 und 16… ich versuche zu kämpfen aber es ist hart. Nun kommen auch die Gedanken, ob das Ziel für den Halbmarathon in zwei Wochen nicht zu optimistisch war. Eigentlich ist es erreichbar, wenn ich in der nächsten Woche wieder richtig gesund werde. Man wird es sehen. Am Ende waren für die 5 Kilometer 20 Minuten und 38 Sekunden notwendig – 38 Sekunden mehr als laut Plan erlaubt sind. Nicht gut, aber deutlich weniger als ich vermutet / befürchtet habe.
Am Ende war es ein im großen und ganzen schöner Sonntag-Mittagslauf über 21,3km in 1 Stunde 46 Minuten.
3km in 12:20min (4:07min/km)
4km in 16:02min (4:00min/km)
5km in 20:38 (4:08min/km)
Von solchen Geschwindigkeiten kann ich auch ohne Atemwegs-Probleme nur träumen… Boah ey! Ich wünsche Dir gute Besserung und drück Dir die Daumen, damit Du Deine Ziele erreichst!
Ich finde es interessant, dass du trotzt Erkältung trainierst.
Hast du keine Angst, dass sich das dadurch nicht weiter zieht und die Gefahr groß ist, sich mit der Erkältung länger als nötig zu plagen?
Ich war die letzte Woche auch angeschlagen und bin am Sonntag 10km beim Tierparklauf gerannt….natürlich ist alles schlimmer geworden und ich kann wieder nicht ordentlich trainieren, obwohl ich eigentlich für den Lauf in 6 Wochen trainieren wollte.
Das mit dem TomTom kann ich bestätigen, die aktuelle Pace ist nicht sehr akkurat und bleibt m.E. länger auch mal „eingefroren“.
Danke Eddy. Immerhin können wir beide auch gemeinsam Träumen von den Zeiten und Distanzen, die einige andere Läufer so raushauen!
Hey Phil, dann gute Besserung! Es ist keine „richtige“ Erkältung mit Gliederschmerzen etc… dann würde ich vermutlich auch darauf verzichten. Es beschränkt sich wirklich auf die Atmung – was zwar auch nicht besonders angenehm ist aber ich kein großes Risiko gesehen habe… heute ist es schon etwas besser…
Hallo Ruben,
hört sich interessant an, diese Greif-Treppe. Sehe ich das richtig, du machst pro Woche eine Treppe (auf bzw. abwärts) die in der Intensität zunimmt. Aber das wird es doch nicht alles gewesen sein. Wieviele bzw. welche Einheiten schiebst Du zwischen die Treppen?
Weiterhin viel Erfolg bei Deiner Vorbereitung
Grüße -timekiller-
Hallo -timekiller- 😉
Vielen Dank dir!
Eigentlich ist die Greiftreppe Ersatz für eine schnelle Einheit in einem klassischen Trainingsplan. Ursprünglich wollte ich noch mindestens eine weitere lange Einheit einlegen und dann je nach Möglichkeit kürzere Einheiten und Lauf-ABC…
Aber so wie es manchmal läuft ist es auch dieses Mal nicht optimal gelaufen mit den Einheiten.
Mehr Infos findest zu der Greiftreppe hier:
http://www.greif.de/halbmarathon-trainings-tempo.html