Als ich das erste Mal alleine gewohnt habe wollte ich natürlich nicht auf meine regelmäßige Portion gesundes Grünzeug verzichten. Hat man daheim ja so gelernt. Das sah dann so aus, dass ich mir in der Regel einen Eisbergsalat gekauft habe, noch eine Gurke und das dann portionsgerecht zubereitet habe. Das so etwas irgendwann, relativ schnell, einen langweilen kann wird wohl die wenigsten überraschen. Was man dagegen tun kann? Wenn man regelmäßig Salat isst, ist es eigentlich gar kein Problem mehr Abwechslung auf den Teller zu bringen. Hier passende Ideen für euch:
Grünzeug: Immer mehr als nur eine Salatart nehmen.
Endivie-, Feld-, Eisberg-, Romana- oder Blattsalat als Basis
Mit Lorro Rosso oder roten Mangold ein wenig Farbe hineinbringen
Ruccola, Kresse oder Radicchio sorgt schonmal für mehr Geschmack
Bissfestes: Proteine sind gut und sorgen für mehr Nährstoffe und zusätzliche Energie sondern sorgen auch für die richtigen Leckerbissen im Salat.
Kidney- oder weiße Bohnen, Kichererbsen oder rote Linsen können super in Salat der Wahl passen, sind vegetarisch und richtig günstig.
Fisch ist immer lecker und hat super Inhaltsstoffe: Lachs, Thunfisch oder Makrele sind wunderbare Ergänzungen.
Leuten denen Fisch zu fischig ist können auch weißes Fleisch nehmen, beispielsweise Pute oder Huhn. Aber dann auch immer, wie bei allen anderen Zutaten, auf die Qualität achten!
Eier (meistens von Hühnern) passen natürlich auch super rein. Aber vorher schälen!
Vitamine: Auch wenn in Deutschland wohl kaum jemand Mangelernährung fürchten muss so sollte man schon sehr auf auf reichhaltige Vitamine im Essen setzen. Die Auswahl ist groß… für jeden etwas dabei.
Mango, Birne, Apfel, Weintrauben
Heidel-, Johannis- oder Brombeeren. Zwar teuer aber lecker!
Radieschen, Rotkohl, Karotten. Lecker bissfest und super Gesund
Paprika, Zwiebel, Gurke: Die Klassiker-Beilagen. Haben noch lange nicht ausgedient!
Das letzte „Oha“: Um das ganze zum Schluss noch aufzupeppen sind der Kreativität und den Supermarktregalen kaum Grenzen gesetzt:
Oliven. Die Fettsäuren das Herz und tolle Ergänzung. Ich mochte den Geschmack lange Zeit gar nicht aber mittlerweile bin ich total begeistert 🙂
Avocado: Oft leider total unterschätzt! Da muss ich meinen lieben Kolleginnen aus Hamburg danken bei denen ich Salate mit Avocado während eines Praktikums schätzen gelernt habe!
Cashew- und Walnüsse, Seesam, Sonnenblumen- und Kürbiskerne sorgen für Biss und verpassen dem Salat eine besondere Note.
Käse: Roquefort, Parmesan, Feta … viele Käsesorten sind unglaubliche Geschmacksträger und machen sich in vielen Salaten sehr toll.
Für eine kleine Kohlenhydratspitze sind Croutons oder Brot als Beilage optimal
Ich hoffe ihr habt auch für euch machbare Inspirationen für den Salatgenuss gefunden. Ich wünsche euch guten Appetit, wohl bekomms!
Bildquelle für das Thumbnail war FlickR/Adactio.
Mir schmeckt mein „typischer Salat“ (Eisbergsalat mit Zwiebel, Gurke, Tomate und Schafskäse) einfach so verdammt gut, dass er mir nie langweilig wird.
Trotzdem danke für die Ideen!
eine schöne Alternative sind auch Nüsse im Salat. Die sorgen für die nötige Abwechselung und bieten zusätzlich weitere Nährstoffe.
Hallo Hannes: Ja, auch sehr lecker aber für jeden Tag … nicht meins 😉
Hallo Dirk: Ja, Nüsse sind super. Schau mal den Drittletzten Punkt … da hatte ich das auch schon geschrieben. 🙂 Aber danke für den Hinweis