Ja, ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich letzte Woche mein FUJI Mountainbike abgeholt habe.
Gleich Donnerstags bin ich dann – bereits in der Dämmerung noch von Pforzheim nach Bieselsberg gefahren. Über den Waldweg welchen ich kurz zuvor gelaufen war: 20 Kilometer in 1 Stunde 41 Minuten. Weil ich mir den letzten Anstieg ersparen wollte (ich würde ihn derzeit mit dem Bike noch nicht schaffen und es war alles nass) bin ich bei der Kapfenhardter Mühle einen kleinen Umweg gefahren. So komme ich ziemlich fertig nach 21,3 Kilometern und 870 Höhenmetern in 1 Stunde 22 Minuten bei meinen Eltern daheim an. Für mich eine tolle erste Tour – obwohl ich die konditionellen Mängel noch so richtig spüre. Aber das wird sicher noch länger so sein.
Freitags habe ich Mittags noch kurz Zeit gehabt und eine kurze 17 Kilometer-Tour in 50 Minuten und 360 Höhenmetern. Leicht matschig und die erneute Feststellung, dass das Fahrrad als Ergänzung zum Joggen für das Fitness einfach perfekt ist.
Samtags will ich ausprobieren, wie es mit längeren Touren aussieht. Da ich mit den Höhenmetern noch nicht so richtig klarkomme will ich auf der Höhe der Enz-Nagoldplatte bleiben und nicht ins Tal fahren. Also erst über Mahdsbrunnen nach Oberlengenhardt und durch den Wald nach Schömberg. Dort verfahre ich mich zuerst ein wenig und komme dann auf den Höhenradweg Schömberg – Simmersfeld. Simmersfeld war ich noch nie, also wenigstens nicht bewusst und so fahre ich einfach los und folge dem Weg. Hin und wieder eine Vollbremsung an Kreuzungen an denen ich nicht rechtzeitig erkenne ob es geradeaus weitergeht oder man abbiegen muss. Der Weg verändert sich immer wieder – von matschigem Feldweg über geschottertem Waldweg bis hin zum asphaltierten Weg der als Straßenersatz dienen könnte. Leider muss ich irgendwann umkehren ohne die letzten 10 Kilometer nach Simmersfeld noch fahren zu können – das muss ich dann irgendwann noch nachhollen. Nach 49 Kilometern, 2 Stunden 20 Minuten und 730 Höhenmetern hat mich das Biken endgültig angefixt. Zwar weiß ich auch, dass ich irgendwann die Deore-Schaltung noch tauschen muss weil das so keinen Spaß macht und ich mir dringend noch Schuhe für meine Klickpedale kaufen muss (eine Ausgabe, welche ich gehofft hatte mir sparen zu können) bin ich von meinem 29er ansonsten wirklich begeistert. Es ist nun zwar dreckig wie die Sau aber macht tierischen Spaß und hat ordentlich Vortrieb. Alles in allem eine gute Entscheidung.