Vor ziemlich genau 11 Monaten hatte ich meinen ersten Laktattest machen lassen was eine ziemlich interessante Erfahrung war. Um für meinen Halbmarathon im September noch mehr Informationen zu gewinnen, habe ich letzte Woche nochmals einen Test gemacht. Allerdings waren die Ergebnisse zum Teil leider eher verwirrend als hilfreich, aber seht selbst (Werte jeweils nach 4 Minuten auf dem Laufband).
Puls & Laktat bei km/h | Neu (26.7.2013) | Alt (28.8.2012) | |
10 km/h | Puls | 125 | 136 |
Laktat | 1,61 | 0,91 | |
12 km/h | Puls | 140 | 148 |
Laktat | 1,96 | 1,84 | |
14 km/h | Puls | 157 | 163 |
Laktat | 2,46 | 1,92 | |
16 km/h | Puls | 165 | 179 |
Laktat | 5,39 | 4,56 | |
18 km/h | Puls | 179 | 182 |
Laktat | 8,67 | 6,83 | |
HF max | 181 | 193 | |
Trainingsbereiche | |||
REG (ab) | 135 | 113 | |
GAT1 (ab) | 157 | 136 | |
GAT2 (ab) | 158 | 148 | |
GAT3 (ab) | 159 | 166 | |
WSA (ab) | 160 – 179 | 180 |
Dass meine maximale Herzfrequenz in dieser Zeit um 12 Schläge zurückgegangen ist, kann ich mir kaum vorstellen. Es gab während der Messung bzw. der Auswertung ein paar Probleme mit dem Computer von daher gehe ich da eher von einem technisch bedingten Fehler aus.
Ansonsten sieht man sehr gut, wie sich fehlendes Tempo- / Intervalltraining rächt: Es gibt bei mir kaum mehr verschiedene Leistungsstufen sondern einen langen Bereich, in welchem ich noch regeneriere und danach kommt sehr schnell schon die Zone, in welcher die Muskeln zu viel Laktat produzieren und der Körper es nicht mehr abbauen kann.
Die Hoffnung, aus diesen Messergebnissen Rückschlüsse auf meine Trainingszeiten und anzustrebende Zielzeit beim Halbmarathon ziehen zu können hat sich leider zerschlagen.
Laufzeitprognosen | Neu (26.7.2013) | Alt (28.8.2012) |
5.000m | 00:20:41 | 00:20:08 |
10.000m | 00:41:57 | 00:40:49 |
HM | 02:09:38 | 01:28:00 |
Marathon | 04:32:14 | 03:04:48 |
Während letztes Jahr z.B. die berechnete Halbmarathonzeit auch meiner vier Monate zuvor gelaufenen Zeit entsprach liegt nun zwischen der berechneten 5km-Zeit und meinem Resultat von vor 2 Wochen ziemlich genau 90 Sekunden – eine kleine Welt auf diese Distanz (immerhin 18 Sekunden pro Kilometer). Auf die längeren Distanzen will ich an dieser Stelle mal gar nicht eingehen…
Nun gut, Laktatwerte sind natürlich auch nur eine Momentaufnahme und die letzten Monate waren nicht sonderlich berauschend, von daher ist es auch egal, schließlich kann man mit gezieltem Training auch Fortschritte erzielen. Und genau das werde ich tun: Mit einem knackigen 6-Wochen Programm zum Halbmarathon (hoffentlich mit Bestzeit) welches ich mit viel professioneller Hilfe erstellt habe und die Tage hier veröffentlichen werde.
Eieiei, das ist mal wirklich ein Paradebeispiel einer Laktatmessung, die einem nicht weiter hilft.
Ohoh, das ist tatsächlich ganz schön verwirrend. Am besten ignorieren, denn Du hast vor zwei Wochen ja gezeigt, dass Du mehr drauf hast, als der Laktattest behauptet. Die Prognosen für HM und M sind ein Witz. Alleine daran sieht man schon, das etwas nicht stimmen kann. Für 10km eine Sub42 angeben, aber für den HM über 2 Stunden? Daher abhaken, dem 6-Wochen-Plan vertrauen und neue PB laufen. 🙂
Wenn ich dich richtig verstanden habe, versuchst du herauszufinden wieso es im Moment schwer fällt die alte Bestzeit/Bestleistung zu halten. Das Problem kenne ich bei mir auch. Mir ist dabei mal aufgefallen, dass immer wenn ich mir etwas total Neues vornehme was ich bis jetzt noch überhaupt nicht versucht und geschafft habe und darauf hinarbeite, ich das oft schaffe und auch relativ schnell schaffe. Wenn ich allerdings versuche ein bestimmtes Level zu halten, bei etwas gewohntem, was ich öfter mache merke ich wie meine Leistungsfähigkeit abnimmt. Z.b. beim Krafttraining ein neues bestimmtes Gewicht/Wiederholungsanzahl am besten mit einer neuen Trainingsmethode zu erreichen fällt mir leichter, als etwas gewohntes zu halten. Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Ps: Die Laktat-Mess-Methode kannte ich noch nicht. Wieder was gelernt 😉
Gruß Patrick
@Laufhannes: Sehr wahr. Insgesamt sehr komisch und absolut nicht behilflich.
@Christian: Ich muss zugeben Halbmarathon und Marathon habe ich gar nicht mehr hinterfragt – aber das hast du treffend festgestellt, das ist noch viel mehr ein Witz. Vermutlich berchnen die irgendwie „GA1 oder GA2 minus X% sind Puls für Marathon“ – hab nach deinem Hinweis darauf nachgeschaut, die rechnen meinen Marathonpuls bei unter 120.