Run (Ausrüstung)

Wenn man erst den Spass am Laufen entdeckt hat, dann bleibt es nicht beim ersten Paar Laufschuhe oder man gönnt sich auch noch anderes nützliches Zubehör. Hier eine (nicht vollständige) Übersicht von mir:


Meine ersten Laufschuhe. Gekauft im November 2008 beim Fachhändler meines Vertrauens in Schömberg. Viele Kilometer haben mich diese Schuhe auf Wald- und Feldwegen begleitet bis sie irgendwann endgültig aussortiert wurden. Heute kommen sie nur noch auf dem Laufband im Fitnessstudio für zwei bis maximal fünf Kilometer zum Einsatz.


Mein zweites Paar Laufschuhe aus dem Sommer 2009. Dieses Mal beim Fachhändler in Pforzheim – sogar mit Videoanalyse weil ich mich (warum auch immer) nicht nur auf das Urteil und die jahrelange Erfahrung der Verkäuferin verlassen wollte. Die Nike Elite sind tolle Schuhe, heute trage ich sie allerdings nur noch sehr, sehr selten zum Laufen und viel häufiger beim Mountainbiken wenn ich irgendwelche Trails unter die Räder nehme.


Im Winter 2009 dachte ich in einer Überheblichkeit, ich wüsste alles über Laufschuhe und könnte sie mir anhand der Beschreibung auch Online aussuchen und kaufen. Als es dann bei Mysportbrands die Laufschuhe von Asics deutlich günstiger gab habe ich zugeschlagen und war am Anfang auch total begeistert. Dass allerdings meine Beine nun häufiger schmerzten und sich komisch anfühlten ignorierte ich beziehungsweise hatte die Vermutung, dass es wohl an den alten Gel 1120 oder den Nike Elite liegt. Im Endeffekt musste ich mir eingestehen, dass es ein absoluter Fehlkauf war weil die Schuhe zwar sehr gut sind aber leider nicht zu meine Füßen passen. Online werde ich bei Laufschuhen nur noch exakt die Modelle nachkaufen welche ich bereits ein Mal besessen habe, von solchen Experimenten habe ich genug.


Der Frust über den Fehlkauf Ende 2009 und ein läuferisch eher ruhiges 2010 haben dazu geführt, dass ich erst im Januar 2011 wieder neue Schuhe erworben habe. Dieses Mal habe ich den Tipp einer Arbeitskollegin und zweier Blogger befolgt und bin zu Koryphäen aus der Welt der Laufschuhfachgeschäfte gegangen: Dem Ehepaar Gulyas in Karlsruhe. Der Laden sieht chaotisch aus, aber die Beratung ist super und sehr ehrlich, mehr wünsche und benötige ich nicht und so habe ich mir ein Paar Asics Gel 1140 und ein Paar Brooks Cascadia geholt und bin mit beiden Entscheidungen bisher sehr, sehr zufrieden. Die Asics trage ich wenn ich nur auf normalen Feld-, Wald- und Fahrradwegen sowie Straßen unterwegs bin und die Brooks kommen immer zum Einsatz, wenn es auch über Stock und Stein, Wurzel und Baumstamm geht.

Das nächste Paar? Kommt bestimmt. Aber welche Marke? Keine Ahnung.


Obwohl ich von Anfang an keine sportlichen Höchstleistungen und Weltrekorde aufstellen wollte, so war mir doch ein gezieltes und sinnvolles Training wichtig welches den Körper (vor allem am Anfang) nicht überanstrengt. Nach einiger Recherche habe ich mir die sehr simple Pulsuhr Sigma PC15 gekauft. Angezeigt wird dabei nur der aktuelle Puls und die vergangene Zeit. Dazu gibt es akkustische Warnsignale bei Überschreitung von bestimmten Pulswerten (also z.B. der Wechsel vom Ausdauerbereich in den Maximalbereich). Es gibt kein GPS-Tracking, keine Aufzeichnung der Pulswerte oder komplexe Auswertung aber für mich als Anfänger war diese Uhr optimal um nicht zu schnell oder zu langsam zu machen und zu lernen, auf den eigenen Körper zu hören und dessen Signale richtig zu interpretieren.

Während des Sports Musik hören? Manche hassen es und wollen nur die Natur erleben. Andere können es sich nicht vorstellen ohne Musik auch nur eine Viertelstunde zu joggen. Ich bin ein mal-so-mal-so Läufer. Damit ich meinen iPod oder mein Handy dann nicht jederzeit in der Hand halten muss oder es in der Jackentasche herumbaumelt (was vor allem im Sommer ein Problem ist wenn man gar keine Jacke trägt) habe ich mir vor zwei Jahren eine Oberarmtasche von Belkin gekauft. Diese ist eigentlich für das Apple iPhone 3G aber auch mein Handy (LG KM900 Arena) passte wunderbar hinein – bis es gestohlen wurde. Glücklicherweise hat mein iPod Touch ähnliche Abmessungen, dass dieser natürlich auch in die Oberarmtasche hineinpasst (wegen des 3,5mm Anschlusses allerdings „auf dem Kopf“). Mein derzeitiges Smartphone Motorola Milestone2 welches ich immer zum Tracken der Routen verwende unterscheidet sich zwar von den Abmessungen des iPhone ziemlich deutlich, passt aber auch sehr gut hinein. Man muss sich halt zu helfen wissen weil die Auswahl der Oberarmtaschen für spezielle Handymodelle jenseits des Apple iPhone ist wirklich sehr begrenzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert