Sinnvolle Trainingspläne – Interview Teil 2 mit Jörn von Traiwi.de

Hier geht es zu Teil 1 des Interviews

Ruben: „Du und ein Kommolitone habt euch ja mit einem Online-Angebot für individuell erstellte Trainingspläne selbstständig gemacht. Wenn wir uns nun vor unserem Fitnessstudio treffen würden, wie würdest du mir erkären, dass sich dieses Angebot für mich lohnt. Schließlich gibt es ja bei McFit (glaube ich) auch am Computer erstellte Trainingspläne für jeden.“

Jörn: Nun, wir sind gewiss nicht die ersten, die sich diesem Thema angenommen haben. Verschiedene Studios(-ketten) haben ebenfalls elektronische Trainingspläne im Angebot. Hier kommt es allerdings auf die Details an.

Wir sind der einzige Anbieter, der eine wissenschaftlich begründete mehrstufige Trainingsplanung/-steuerung, und nicht eben nur einen einzelnen Trainingsplan für ein Trainingsziel, anbietet.
Das bedeutet, dass unsere Sportler nicht nur für 2-3 Monate eine Trainings-steuerung, sondern je nach Trainingsziel, eine Trainingsplan mit 3-6 Stufen für ca. 48 bis 52 Wochen bekommen. Hierbei liegt das Herzstück in der wissenschaftlichen Trainings-Reizsteuerung. Unsere Stufen bauen aufeinander auf.
So erhält beispielweise ein Trainierender, der Muskelaufbau erreichen möchte nicht einfach nur mehrere Trainingspläne mit der immer gleichen Trainingsintensität (10-12 Wiederholungen bei 2-3 Serien). Er erhält Trainingsstufen, welche die richtigen und notwendigen Trainingsreize pro Stufe, von der Kraftausdauer, über die Schnellkraft-,(Maximalkraft-) bis zur Hypertrophie (Muskelaufbau) systematisch mit einander organisieren und somit im Jahresverlauf ein optimales Trainingsergebnis realisieren.
Hierbei spielen Thema wie die Vorbereitung der Muskulatur für die optimale Sauerstoff- und Nährstoffversorgung, oder die Verringerung des Hypoxieeffekts (verminderte Durchblutung der Muskulatur unter Anspannung), oder eben auch die optimale Belastungsdauer für einen maximalen Anpassungs/-Wachstumseffekt der Muskulatur wichtigen Rollen.
Insofern lohnt sich unser System für dich, weil du eine einzigartige und hochqualitative Trainingssteuerung von uns bekommst, die dein Training erfolgreicher macht. Oder einfach gesprochen, du erreichst ein besseres Trainingsergebnis.

Ruben: „In jeder Mens Health gibt es einen von Profis ausgearbeiteten Trainingsplan für beste Ergebnisse und die kosten ja gerade mal 5 Euro – warum sollte man dann überhaupt euer Angebot nehmen?

Jörn: Nun, diese und auch andere bekannte Trainingspläne sind ebenfalls immer nur ein 4-8 wöchiges Trainingsprogramm, wie in den Fitnessstudios auch. Es gibt hier ebenfalls kein aufeinander aufbauendes Training mit variierender Intensitätssteuerung. Darüber hinaus basieren diese Trainings fast ausschließlich auf den persönlichen Erfahrungswerten der sogenannten Experten, ohne jedwede Berücksichtigung des persönlichen Anpassungsverhaltens, frei nach dem Motto: dass hat bei mir funktioniert, also funktioniert es auch bei dir. Die Realität sieht aber anders aus.

Des Weiterem muss ich hier ja auch fleißig jede aktuelle Ausgabe kaufen, um ein neues Training zu erhalten. Mit dem sehr entscheidenden Unterschied, dass die Trainingsprogramme nicht auf einander abgestimmt sind.
Und was fachlich am wichtigsten ist, ist die Tatsache, das bei einem systematischen Training nicht nur die Anpassung des aktiven Bewegungsapparates (der Muskulatur), sondern auch die des passiven Bewegungsapparates (Gelenk-Sehnen-System) zu berücksichtigt wird, was hier nicht der Fall ist.
Allerdings kann man sich hier immer wieder neue und interessante Anregungen für Übungsvarianten holen.

Ruben: „Woher weiß ich, was das beste für mich ist? Ihr habt ja verschiedenste Systeme und woher soll ich wissen, ob Bodyforming oder aber Muskelaufbau zu mir passt? Müsstet ihr dazu nicht wissen, wie ich derzeit aussehe & in Form bin?“

Jörn: Ja und nein. Generell unterscheiden wir in verschiedene Fitnesskategorien, vom Anfänger, über den Fortgeschrittenen zum Leistungsorientiertem. Diese Einordnung nimmt man selbst im Rahmen der Trainingsplanerstellung vor. Im Anschluss zum Trainingsplan kann man dann einen Kraft-Leistungs-Test durchlaufen und dieser zeigt einem dann ganz genau, wie es mit der eigenen Leistungsfähigkeit bestellt ist. Darüber hinaus bieten wir einen Email- und Hotline-Support an. Hier kann man jederzeit seine Fragen stellen und bekommt diese garantiert von einem unserer Experten (wir arbeiten nur mit Dipl. Sportwiss.) beantwortet.

Ruben: „Warum gibt es denn überhaupt so viele unterschiedliche Trainingspläne? Unterscheiden sich die Ziele wirklich so ernorm?“

Jörn: Generell lassen sich drei hauptsächlichen Trainingsziele benennen: Muskelaufbau, Abnehmen und Herzkreislauftraining. Es sind die Kombinationsmöglichkeiten der Trainingsziele verbundenen mit den modischen Bedürfnissen der Menschen, die eine solche Vielfalt auftreten lassen. Zum Beispiel beim Bodyforming. Hier geht es darum, den Körperfettgehalt zu reduzieren und zugleich die Muskulatur zu straffen. Dieses Trainingsziel verbindet somit die Kraftausdauer mit der Fettreduzierung und somit mit dem Herzkreislauftraining. Generell ist im Sport alles erlaub, was schön und gesund macht bzw. erhält. Tatsächlich wird hier oft auch künstlich etwas vermeidlich neues kreiert. Bodyforming kann auch ganz einfach als Joggen und Ganzkörpertraining bezeichnen werden.
Das Gute an dieser Vielzahl der Trainingsziele und der damit verbundenen Kombinationen der Trainingsinhalte ist jedoch die Tatsache, dass hierdurch die Vereine, Fitnessstudios und sonstige Sport- und Gesundheitseinrichtungen für jeden Menschen ein passendes Bewegungsangebot schaffen können.

Ruben: „Ich laufe ja gerne, Gibt es auch Trainingspläne, z.B. für Läufer die 21 Kilometer in weniger als 100 Minuten schaffen?“

Jörn: Nein. Bis jetzt bieten wir bewusst ausschließlich sportart-unterstützende Krafttrainingspläne an, jedoch keine spezifischen Ausdauertrainingspläne. Was allerdings oft bei den Ausdauerdisziplinen vergessen wird, ist die Tatsache, dass man hier ebenfalls Krafttrainingsbetreiben muss. Insbesondere beim Lauftraining erfolgt kontinuierlich eine Stossbelastung auf das Gelenksystem und auf die Wirbelsäule. Hier kann eine gut trainierte Stützmuskulatur langfristig vor Belastungsschäden schützen. Des Weiterem kann eine gut trainierte Haltemuskulatur den Ermüdungsverlauf nach hinten verschieden und somit eine bessere Bewegungsergonomie und –ökonomie absichern. Unterm Strich macht mich beides leistungsfähiger und wird somit meine Ergebnis positiv beeinflussen. Ich bin selbst Marathonläufer und trainiere 2 x pro Woche meine Stützmuskulatur. Aus diesen Gründen haben wir bei TRAIWI extra die Kategorie „Sport“ mit den hinterlegten sportart-unterstützenden Krafttrainingsplänen angelegt.

Ruben: „Habt ihr schon eine iPhone App oder ist so etwas in Planung oder macht das gar keinen Sinn?“

Jörn: Ein App ist in Planung. Derzeit kann man aber schon die komplette TRAIWI-Seite in jedem online Browser und somit auch auf jedem Smartphone nutzen. Einschließlich der Dokumentation (eigenes online Trainingstagebuch) und der persönlichen Trainingsstatistik.

Ruben: „Was ist, wenn ich mich verletze und nicht trainieren darf? Bei einem Fitnessstudio darf ich so lange pausieren, wie ist das bei euch? Geht das auch?“

Jörn: Natürlich kannst Du uns via mail oder Fax eine Kopie eines Attest zukommen lassen und wir verlängern deine Mitgliedschaft kostenlos. Uns Ziel ist es, die Menschen qualitativ besser zu betreuen, damit jeder die Möglichkeit erhält fitter, schöner und gesünder zu werden. Dafür muss selbstverständlich die Voraussetzung geben sein, dass man auch trainieren kann.

Ruben:„Gibt es sonst noch etwas, was du uns sagen willst?“

Jörn: Ich bedanke mich für das nette Interview und wir vom Training mit System TRAIWI-Team sind froh, dass Du uns die Möglichkeit gegeben hast, deine Leser unsere online Plattform vorstellen zu dürfen.

Beste sportliche Grüße
Jörn Menger

One thought on “Sinnvolle Trainingspläne – Interview Teil 2 mit Jörn von Traiwi.de”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert