Sommer, Sonne, Sonnenschein… Überall in Deutschland herrschen tropische Temperaturen und die Schwimmbäder und Baggerseen sind vollgepackt mit durchtrainierten, gut aussehenden Menschen, deren Leben anscheinend nur aus besagtem Schwimmbad und dem Fitnessstudio besteht (wir wissen es besser).
Das sollte eigentlich auch für alle anderen Motivation genug sein auch mal die heimische Couch zu verlassen und ein bisschen Sport zu treiben….eigentlich. Damit aber auch diejenigen, die beim Stichwort „Sport“ spontan an Sport und Fifa09 denken sich motivieren können die Couch zu verlassen und sich was Gutes zu tun hat EA „EA Sports Active Personal Trainer“ für Nintendos Vorzeigekonsole, die Wii vorgestellt.
Wie der Titel schon vermuten lässt hat EA mit den Wii Sportspielen den Anspruch uns einen persönlichen (digitalen) Fitnesstrainer an die Hand zu geben, der den Gang ins Fitnessstudio unnötig machen soll. Damit steht das Spiel in einer Riege, mit den noch jungen aber umso erfolgreicheren Titeln wie Nintendos „Wii Sport“ und den „Wii Fit“.
Ganz Wii-typisch gibt es für die knapp 50€ gleich die passende Peripherie in Form eines Flex-Bandes und einer kleiner Tasche, die am Bein getragen wird und in der sich der Controller verstauen lässt dazu.
Beim Starten des Spiels hat man zunächst einmal die Möglichkeit ein eigenes Profil zu erstellen. Nach Angabe von Gewicht, Grösse und co geht es auch schon wahlweise mit Einzelübungen oder einem 30-Tage Fitnessprogramm los. Motiviert und (vielleicht etwas übereifrig) hab ich mich gleich für das 30-Tage Programm und die härtesten Schwierigkeitsgrad entschieden- das war ein Fehler. Neigt man am Anfang vielleicht noch dazu das Spiel zu unterschätzen, merkt man nach kurzer Zeit, dass Konsolen noch unnachgiebiger sein können, als echte Fitnesstrainer…
Eine Übung startet typischerweise mit einem kurzem Einführungsvideo, dass Euch die Übung erklärt. Startet Ihr dann das Training, seht ihr einen Avatar, der entsprechend Eurer Bewegung die Übungen auf dem Bildschirm nachmacht und in einem kleineren Fenster einen Avatar, der den Trainer darstellt (schummeln ist also nicht…). Bei meiner ersten Übung „Kickups“ (Laufen und Füsse bis zum Hintern hoch) bin ich schon mächtig ins Schwitzen gekommen. Der am Beim mittels Tasche befestigt Controller misst ständig wie weit die Beine tatsächlich hochgehen und die mahnenden Worte lassen nicht lange auf sich warten. Die Abfrage der Controller-Position erfolgt dabei sehr gut, so dass man fast immer das Gefühl hat, die Konsole setzt die Bewegungen recht genau um.
EA hat diverse Übungen erstellt, die allesamt grafisch nett umgesetzt sind und sich am typischen bunten Wii-sytle orientieren. Ihr habt dabei abwechslungsreiche Übungen zu meistern wie Boxen, Inlineskaten aber auch ganz typische Studioübungen. Absolvierte Übungen werden im Anschluss belohnt und dokumentiert. So lässt sich recht schön über mehrere Tage und Wochen Eure Trainingsleistung nachvollziehen. EA Sports Active hört dabei nicht bei reinen Sportübungen auf. So lassen sich mit Hilfe eines Tagebuchs auch die eigene Ernährung überwachen und einfache Tätigkeiten wie Radfahren und Gassigehen eintragen. Belohnt wird ein gesunder Lebensstil dann mit Medaillen.
Stellt sich die Frage, ob man sich durch dieses Spiel tatsächlich den Gang ins Studio oder die Runde durch den Park sparen kann. Meiner Meinung nach macht EA sehr vieles richtig. Mit dem Avatar auf der Scheibe und den anfeuernden Sprüchen motiviert es wirklich zum Weitermachen. Auch der Ansatz Mahlzeiten und Lebensgewohnheiten zu dokumentieren ist sicherlich gut, gehört beides doch zu einem gesunden Lebensstil dazu. Besonders positiv überrascht war ich allerdings von der Intensität der Übungen. Spielt ihr das Spiel auf einer der höheren Stufen kommt ihr garantiert ins Schwitzen. EA Sports Active ist hier sicherlich weit fordernder als die direkte Konkurrenz aus dem Hause Nintendo und Einsteiger sind gut beraten zunächst mit einem der unteren Schwierigkeitsgerade zu beginnen.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass „EA Sports Active Personal Trainer“ ein gutes und auch spassiges Spiel ist, dass in erster Linie eines macht- motivieren Sport zu machen. Selbst wenn es sicherlich kein vollwertiger Ersatz für den Sport an der frischen Luft ist so bringt es bestimmt den ein oder anderen dazu sich mehr zu bewegen und erfüllt damit voll und ganz seinen Zweck.