Einige gute Läufe im Juni – leider ohne Kamera

Ja, in letzter Zeit ist es hier sehr still und jedes Mal nehme ich mir vor, wieder mehr und öfter zu schreiben. Leider habe ich derzeit kein Handy mit einer Kamera und eine zusätzliche Digitalkamera will ich nicht zum Joggen mitnehmen, ohne Bilder sind aber die meisten Laufdokumentationen langweilig. So führt eines, gepaart mit einer gewissen Zeitknappheit durch das nahende Semesterende, zu einer Ruhe im Blog. Aber ich habe meine Laufschuhe beileibe nicht an den Nägel gehängt…

Also werde ich zum Juni-Rückblick einfach ein paar Highlights erwähnen: Einige gute Läufe im Juni – leider ohne Kamera weiterlesen

Drei Mal Abwechslung

Wow. Die letzten Wochen noch Frust, diese Woche wieder ganz anders. Drei mal laufen gewesen (ja, es hätte mehr sein können) – aber drei besondere Routen. Jede Route auf ihre eigene Art und Weise. Drei Mal Abwechslung weiterlesen

Viehtrieb – Spieleiche – Seehaus (11 Kilometer) & ins Fitnessstudio (2x 6,3 Kilometer)

Ja, man kann nicht immer solche knaller Touren haben wie bei den Touren über den Tellerrand. Manchmal läuft man auch so Abends mal noch eine kurze Runde, besonders wenn einen Dinge beschäftigen und man einfach mal alles hinter sich lassen will. Dann gibt es nicht besseres. Meine Asics anziehen und mit jedem Meter den Leuten und Problemen einen Meter weglaufen. So war es am Dienstag, 27. April. Mit jedem Atemzug den Frust ein wenig herausatmen… erst über alles nachdenken. Dann über gar nichts mehr nachdenken. Nicht über Distanz nachdenken. Nicht über schöne Strecke. Nicht über gute Musik auf dem Handy. Nicht an Bestzeiten denken. Es einfache als gute Zeit sehen. Als beste Zeit die gerade möglich ist. Zu wissen, dass man heimkommt und sich nichts verändert hat – außer die eigene Perspektive. Man wohl wieder mit einem klaren Kopf Dinge betrachten kann. Da hat man als Läufer gegenüber den nicht-Läufern einen klaren Vorteil. Aber jeder der will, darf ja. Viehtrieb – Spieleiche – Seehaus (11 Kilometer) & ins Fitnessstudio (2x 6,3 Kilometer) weiterlesen

Kurz aber hart

Eigentlich wollte ich am Freitag auf dem Heimweg eine schöne Tour über den Tellerrand machen. Bis ich gemerkt habe, dass ich keinen Foto dabei habe. Aber ohne Foto macht das keinen Sinn. Aber die Laufklamotten und Laufschuhe hatte ich bereits an. Also was machen?

Ich hatte mir schon etwas länger überlegt und es lag auf dem Weg – also wieso heute nicht umsetzen?

Kurzfassung: In Unterreichenbach im Tal parken und auf den Hohenwarter Aussichtsturm, gebaut 2002 zur Erinnerung an den Sturm Lothar, laufen. Distanz laut Beschilderung (ab Unterreichenbach Ochsenbrücke): 2,2 Kilometer. Der Parkplatz befindet sich auf 315 Meter über Normal Null. Der Turm auf 537 Meter über Normal Null. Die Aussichtsplattform des 40 Meter Turms (höchster Aussichtsturm im Nordschwarzwald) auf 573 Metern. Der Weg: Kleine Trampelpfade. Zeit vom Parkplatz bis auf den Turm: 18 Minuten, 30 Sekunden. 4 Minuten Pause. Langsam vom Turm heruntergehen. In 10 Minuten wieder zum Parkplatz. Gesamtdistanz keine 4,5 Kilometer. Laufzeit beinahe 30 Minuten. Aber anstrengend wars auf jeden Fall. Geile Strecke. Ich werds nochmal laufen und euch dann Bilder nachliefern – wunderschöne Aussicht von da oben und die Trampelpfade sind wirklich ein Erlebniss.

Samstag gab es auch noch eine kurze Standardtour, von Unterreichenbach nach Huchenfeld… mit Rucksack – ungewohnt…. insgesamt 7,5 Kilometer. In Ordnung. Nicht übertrieben schnell, nicht übertrieben langsam. Angemessen. Ereignislos.

Fleißtour am Dienstag über Würm und Kupferhammer (9,6 Kilometer)

Dienstag Abend stand mal wieder eine Tour an welche nicht sonderlich spektakulär sein sollte. Oder konnte. Rein zeit- und organisationstechnisch nicht möglich. Also an der Hochschule gestartet und durch meinen Lieblingstrampelpfad quer durch den Wald bis zum Waldkindergarten. Währenddessen überlege ich mir, dass ich keine Lust habe zum Seehaus und weiter zu laufen wie ich es sonst so oft mache wenn es nur um die Kilometer geht. Also nehme ich mir einen kleinen Pfad welcher Talabwärts führt… es ist der Bismarckpfad. Ob Bismarck diesen Pfad jemals betreten hat wage ich zu bezweifeln… und irgendwann kommt auch noch die Bismarckkanzel. Mitten im Wald. Super Idee!!! Fleißtour am Dienstag über Würm und Kupferhammer (9,6 Kilometer) weiterlesen