„Sollen wir nicht vielleicht am Donnerstag mal die Strecke gemeinsam laufen?“ … welche einfache Frage. Als ich sie mit „Ja“ beantwortet habe war mir noch nicht bewusst, was das bedeutet. Schließlich waren wir schon oft gemeinsam laufen. Sind einfach losgelaufen und haben geschaut wohin der Weg uns treibt. Aber dieses Mal war es etwas anderes. Es ging darum, dass er die Strecke ,für den Lauf welcher Ende Juni stattfindet, kennenlernt. Klar, kann man gemeinsam laufen. Beim Laufen die Grenzen erleben. weiterlesen
Schlagwort: 9 Wochen
Einfach abhaken: Woche 4.
Die vierte Woche auf dem Weg zu den 10 Kilometerläufen war mehr als nur durchwachsen.
Warum ich am letzten Wochenende nicht gelaufen bin hatte ich ja bereits geschrieben. Nachdem ich Dienstags ja noch eine ordentlich anstrengende Tour laufen war (15 Kilometer) habe ich den Mittwoch bewusst ausfallen lassen und fand Donnerstags keine Zeit. So bin ich am letzten Tag der vierten Woche -Freitags- im strömenden Regen noch 6 Kilometer gelaufen. Es fühlte sich an als würde ich 5 Kilo mehr wiegen weil von den Schuhen bis zur Jacke alles nass war. Starke Regenfälle haben nur ein Gutes: Man konfrontiert sich mit dem inneren Schweinehund und dem Wunsch einfach umzudrehen. Einfach abhaken: Woche 4. weiterlesen
Wettkampfdistanz am 1. Mai
Ich habe keine Ahnung, was ihr gestern gemacht habt. Eine Wanderung mit euren Lieben, ein schönes Grillen mit Freunden und der Familie, einfach nur in der Sonne liegen oder vielleicht sogar einen richtigen Ausflug.
Ich hatte nichts geplant und bin deshalb an den Startpunkt meines ersten 10 Kilometer Rennens gefahren (nun sind es noch 7 Wochen) und wollte mir die Strecke einmal erlaufen wie ich es dann auch am 21. Juni machen werde (bis jetzt war ich immer an anderen Punkten in die Route eingestiegen).
Wie ich bereits bei meinem ersten Post über meine Laufziele berichtet habe geht das Rennen über 2 x 5 Kilometer.
Die Besonderheit dieses Hobbyrennens ist, dass man für meinen Geschmack ordentlich viele Höhenmeter in den beiden Runden fressen muss.
Wenig Passanten und wenig Sonne
Jedenfalls trabe ich mit guter Laune langsam auf dem Fahrradweg los. Toller Anfang. Schließlich geht es nur Bergabwärts. Bei dem Punkt „570m tief“ ist eine Verkehrsberuhigung. Viele Passanten stehen herum, der Grund dafür ist ein traditioneller Maistreich welchen sich die Personen anschauen und Schilder lesen wollen. Ab nun geht es aufwärts. Nach etwa 2 Kilometern kommt die meiner Meinung nach hässlichste Passage des Laufs.
Was hier so harmlos aussieht sind 450 Meter mit einer Steigung die es wirklich in sich hat. Mir ist es bewusst und ich gehe es etwas langsam an. Der Rest ist ganz in Ordnung. Es sind komischerweise immer nur vereinzelt kleine Personengruppen unterwegs, keine großen Maiwanderungen oder so etwas. Zur Zeit ist es noch etwas bewölkt was das Laufen noch etwas erleichtert. Bei Kilometer 3 stelle ich fest, dass ich wohl am Abend zuvor zu oft an der Sisha gezogen habe – irgendwie fühle ich mich kurzzeitig kraftlos. Aber egal, weiterlaufen geht – schließlich habe ich bis jetzt auch noch keine wirkliche Distanz in den Beinen. Kilometer 4 – ab nun geht es abwärts, laufen lassen. Aber nicht übertreiben damit auch Kraft für die nächste Runde bleibt. Nach 24 Minuten und 10 Sekunden habe ich die Strecke hinter mir und mache eine kurze Pause an meinem Auto um etwas zu trinken und den Puls herunterzubekommen. Nach drei oder vier Minuten geht es los in die Runde zwei.
Auf ein Neues: Die Runde 2
Zu Beginn verläuft die Strecke auf einem Fahrradweg – ich hasse solche Strecken zu laufen. Geht gar nicht. Aber zum Glück ist es nur ein kleinerer Teil der Strecke, hauptsächlich verläuft die Route ja über Waldwege welche ich deutlich bevorzuge. Ich bin schon bei Kilometer zwei, wieder die 450 Meter Steigung. Ich weiß, dass ich noch das meiste vor mir habe und will bewusst Geschwindigkeit herausnehmen. Es bringt gar nichts, der Puls schießt auf 165 und noch ein wenig Höher. Ich überlege mir ob ich das wirklich fertig Laufen soll – schließlich ist mittlerweile auch die Sonne herausgekommen und es wird warm. So langsam muss ich beißen. Es sind zwar noch Reserven da aber ich will heute nicht alles geben – es ist und bleibt ja ein Training, wenn auch unter hoher Belastung. Bei Kilometer drei freue ich mich, dass es nur noch langsam Bergauf geht. Optimal. Und schon sehe ich die Biegung. Bei einem Blick auf meine Pulsuhr habe ich zwar schon längst gesehen, dass ich die Zeit der Vorrunde nicht mehr erreichen kann aber das ist zweitrangig. Einfach auch Runde Zwei ohne Pause durchstehen ist heute für mich genug Erfolg. Am Sportheim angekommen stehen auf der Uhr 25 Minuten und 20 Minuten. Obwohl ich zwischen den beiden Runden eine Pause gemacht habe bin ich langsamer geworden. Mein Ehrgeiz hat mich gepackt. Ich will noch eine dritte Runde laufen. Aber die Vernunft siegt über den Ehrgeiz. Am Samstag will ich einen Ausdauerlauf machen und da macht es wenig Sinn, am Tag davor 15 Kilometer zu Joggen. Bis der Ernstfall eintritt möchte ich auf jeden Fall noch ein wenig mehr Geschwindigkeit und Ausdauer trainieren.
Die Bilder sind von der offiziellen Homepage des Reute-Laufs.
Grillen am Familiensonntag.
Die Woche 2 meiner Vorbereitung für die Beiden 10 Kilometer Läufe hat begonnen. Was das mit Grillen zu tun hat schreibe ich später in diesem Text. Gestern war ich mit Freunden in einem Biergarten. Weil man im Biergarten gerne mal was trinkt habe ich mein Auto gestern im Nachbarort stehen lassen und bin mit der Bahn in die Stadt gefahren.
Heute musste ich nun wieder irgendwie mein Auto holen. Nachdem ich aufgewacht war wäre es natürlich die einfachste Option gewesen mich kurz an den Bahnhof fahren zu lassen und dann heimzufahren. Aber nicht immer ist der Einfachste auch der beste Weg und so entschied ich mich das Notwendige Auto abholen mit einer Laufrunde zu verbinden.
Die Runde sollte etwas länger werden. Dafür hatte ich drei Gründe: Grillen am Familiensonntag. weiterlesen
Rückblick: Woche 1
Meine Ziele
Vor einer Woche hatte ich geschrieben, dass ich im Juni zwei Läufe über jeweils 10 Kilometern mit unterschiedlichen Anforderungen (eine Strecke mit sehr vielen Steigungen während die andere sehr flach ist) mein nächstes Trainingsziel sind und dies auch gleichzeitig meine ersten Wettkämpfe wären. Das bleibt auch so. Nun fragte mich diese Woche ein Freund ob ich Bock hätte im September mit ihm zusammen am Halbmarathon in Karlsruhe teilzunehmen. Noch habe ich nicht zugesagt. Aber auch nicht abgesagt. Zeit für meine Entscheidung habe ich noch länger aber aus verschiedenen Gründen sollte diese bis zum 30. April fallen. Das Training müsste ich dann auch anpassen. Das geht dann aber auch ab Juli.