Auswahlkriterien um das richtige Fitnessstudio zu finden.

Worauf man vor Vertragsschluss bei Fitnessstudios achten sollte

Nachdem ich gestern einiges über die allgemeine Lage und Situation von Fitnessstudios in Deutschland geschrieben habe möchte ich euch heute einige Tipps und Ratschläge geben woran man die für sich beste Anlage findet. Auswahlkriterien um das richtige Fitnessstudio zu finden. weiterlesen

In den Fitnessstudios ist richtig was los.

Trotz der allgegenwärtigen „Krise“ und einer „Konsumzurückhaltung“ (die es meines Wissens bisher noch gar nicht so sehr gibt) geht es den Fitness-Studios laut einer Deloitte-Studie ganz gut. Rund 7,5 Prozent der Deutschen trainieren in kommerziellen Studios (etwa 6 Millionen Personen) um Fit zu bleiben oder zu werden, gezielt abnehmen und das Übergewicht bekämpfen wollen und/oder um präventiv bzw. kurativ auf Haltungsschäden einzugehen. Der Markt wird von den vielen unabhängigen Einzelstudios dominiert wobei die Ketten aber ihre Anteile stetig ausbauen können und man insgesamt die Wahl zwischen 5.600 Anlagen hat. In den Fitnessstudios ist richtig was los. weiterlesen

Wie bei den Nährwerten geschummelt wird.

Das unsere geliebte Nahrungsmittelindustrie bei den Nährwerthinweisen auf Verpackungen gerne mal sehr optimistisch ist ist eigentlich überall bekannt.

Müslis die nicht satt machen könnten, Light-Salami von welcher man höchstens zwei Scheiben essen darf oder eine halbe Pizza damit nicht auf der Verpackung steht, dass sie 45% des Tagesbedarfs deckt: Wer beim Einkaufen ein wenig darauf achtet was in seinem Einkaufswagen landet kennt solche Tricks schon lange.

Was eigentlich der Vereinfachung dienen sollte ist heute in Wirklichkeit eher eine gezielte Käufertäuschung. Wie jeder, der darauf achtet, damit umgeht bleibt einem selbst überlassen. Ich für meinen Teil kaufe so oft es geht so natürliche Produkte wie möglich (z.B. Naturjoghurt oder Quark & frisches Obst an Stelle von Fertigjoghurt – unglaublich, was man an Zucker spart) und verzichte so oft es geht auf Fertiggerichte. Selbst gekocht schmeckt am besten und ist – wenn man auf die Zutaten achtet – auch am besten. Wie bei den Nährwerten geschummelt wird. weiterlesen

Rückblick: Woche 1

Meine Ziele

Vor einer Woche hatte ich geschrieben, dass ich im Juni zwei Läufe über jeweils 10 Kilometern mit unterschiedlichen Anforderungen (eine Strecke mit sehr vielen Steigungen während die andere sehr flach ist) mein nächstes Trainingsziel sind und dies auch gleichzeitig meine ersten Wettkämpfe wären. Das bleibt auch so. Nun fragte mich diese Woche ein Freund ob ich Bock hätte im September mit ihm zusammen am Halbmarathon in Karlsruhe teilzunehmen. Noch habe ich nicht zugesagt. Aber auch nicht abgesagt. Zeit für meine Entscheidung habe ich noch länger aber aus verschiedenen Gründen sollte diese bis zum 30. April fallen. Das Training müsste ich dann auch anpassen. Das geht dann aber auch ab Juli.

Was diese Woche lief

Rückblick: Woche 1 weiterlesen

Nudeln ohne schlechtes Gewissen.

Endlich gibt es Diät-Nudeln

Normal sind ja Nudeln ebenso wie Kartoffeln und Reis von vielen als Kohlenhydrat-Bomben und Dickmacher verschrien. Nun geistert durch alle möglichen Seiten und Blogs (das erste Mal bin ich bei Chrissman darauf aufmerksam geworden) die Shirataki-Nudeln aus Japan als Alternative herum. Diese Nudeln werden aus der Konjac-Wurzel (und teileweise mit zusätzlichem Tofu) hergestellt, sättigen sehr gut und haben nur 5 kcal pro 100 Gramm (wobei die Tofu-Varianten etwas mehr Kalorien haben). Nudeln ohne schlechtes Gewissen. weiterlesen