Jede Menge Zucker bedeutet jede Menge Kalorien
Jeder Deutsche isst im Durchschnitt 35 Kilogramm Zucker im Jahr. Das ist
Eine ganze Menge und das eine oder andere Stückchen Schokolade sieht man
Irgendwann ein zweites Mal als Hüftgold. Wenn man bedenkt, dass Empfehlungen
Von 60 Gramm Zucker pro Tag sprechen nehmen wir jeden Tag etwa 50% zu viel
zu uns nehmen. Wenn man sich solche Fakten durchliest ist der Griff zum Süßstoff
Sehr verlockend. Der Geschmack ist (beinahe) wie Zucker und verspricht beinahe Kalorienfreien
Genuss in vielen Light-, Diät-, Joghurt-, Marmeladen- und Getränkeprodukten der Industrie oder auch in der heimischen Küche.
Süßstoffe: Die Lösung der Probleme?
Trotzdem spalten Süßstoffe die Meinungen. Manche halten sie für extremst Gesundheitsschädlich
(z.B. wer den Film „Supersize Me“ angeschaut hat mit der temporären Blindheit des Extrem-Coke-Light Trinkers) während sie andere für den Stein der Weisen zum Diäterfolg halten. „Auf Kohlenhydrate verzichten, viele Eiweiße die unser Körper nicht/kaum als Körperfett einlagert (aber eventuell die Nieren schädigt) und anstatt Zucker einfach Süßstoffe – das heißt im Klartext die theoretische Möglichkeit zur massiven Kalorieneinschränkung und der direkte Weg zum Diäterfolg“. So die Idee. Bei Süßstoffen scheiden sich die Geister. Aber welche Seite hat Recht? Oder liegt die Wahrheit in der Mitte?
Im Stern gab es darüber einen interessanten Bericht den ihr hier vollständig lesen könnt und von mir gibt’s hier ne kleine Kurzfassung:
Nun habt ihr einen kleinen Überblick über Pros und Contras und könnt euch eure eigene Meinung zu Süßstoffen bilden oder revidieren.
Mein süßes Fazit
Mir persönlich fällt das schwer weil ich einerseits der Überzeugung bin, dass natürliche Lebensmittel einfach besser sind (Vollkorn vs. Raffiniert oder frisches Obst vs. Smoothie) aber andererseits Süßstoffe schon sehr mit ihren Vorteilen locken.
So denke ich mir, dass ein gewisses Maß in Ordnung ist (wenn es also in einer Coke Zero ist oder die Süßigkeiten damit „light“ werden) aber ich solche Süßstoffe nicht gezielt in Produkten kaufen oder in der Küche zur Zubereitung von Mahlzeiten verwenden werde.
Das Zuckerbild ist von Uwe Hermann welcher es in FlickR veröffentlich hat.