Fitter im Studium

Ein guter Freund von mir, Frank, bloggt mit einem Team von freiwilligen Autoren auf dem Uni-Blog über das Leben an den Universitäten in Deutschland und allem, was sonst noch dazu gehört.

Auch ich schreibe für den Uni-Blog jede Woche einen Beitrag über Fitness oder Ernährung. Diese Themen sind schließlich auch für jeden Studenten/in interessant.

Heute habe ich über ein Thema geschrieben welches nicht nur Studenten an den Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien etwas angeht sondern auch Leuten die am eigenen Bürotisch einem Fernstudium nachgehen oder bereits voll im Berufsleben stehen: Rückenschmerzen, Haltungsschäden und was man dagegen tun kann. Fitter im Studium weiterlesen

Rückblick: Woche 3

Nachdem ich bei dem Rückblick für die Woche 1 und 2 ein sehr ordentliches Pensum zurückgelegt habe war die dritte Woche durchwachsen was die Verfolgung meiner Trainingsziele angeht.

Begonnen habe ich letzten Samstag mit einer Ausdauereinheit über 15 Kilometern in Eineinhalb Stunden. Ganz ordentlicher Start.

Montags war ich noch eine Runde der Wettkampfdistanz laufen (also 5 Kilometer).

Immerhin bin ich dann Dienstags wirklich in aller Frühe aus dem Bett und habe einen kurzen Waldlauf über 4,5 Kilometer gemacht. Danach war ich dann auch sehr fit in der Firma 🙂

Donnerstags wollte ich eigentlich ins Fitnessstudio aber leider war meine Autobatterie leer. Also habe ich Laufkleidung angezogen und bin noch ne knappe Stunde laufen gegangen was am Ende dann auch 10 Kilometer waren.

Insgesamt waren es also 34,5 Kilometer. Eigentlich kein schlechter Wert. Aber insgesamt waren die Läufe nicht so toll, es war im Verhältnis wenig Strecke und von Freitag bis Sonntag (also meine wichtigsten Lauftage) habe ich gar nichts gemacht weil ich einen Freund in der bayerischen Landeshauptstadt München besucht habe. Ich hatte zwar meine Laufschuhe eingepackt um eine Runde an der Isar zu drehen aber das war leider zeitlich nicht machbar…

…und auch sonst war das Wochenende was mein Training angeht eher ein Rückschlag.

Gott sei dank nur bei „was das Training angeht“ weil es ansonsten der absolute Hammer war. Ich würde es wieder so machen – manchmal muss man auch Trainingspläne brechen und Rückschritte in kauf nehmen. Warum? Weil es Dinge im Leben gibt dich wichtiger sind. Zeit mit guten Freunden. Aber in Woche 4 wird natürlich wieder mehr gemacht. Hoffentlich.

Studie: Warum wir Läufer laufen

Laufen liegt in der Natur des Menschen. Sofern er keine körperliche Beeinträchtigung hat -egal ob durch Geburt, Krankheit oder einen Unfall- hat er zwei Beine welche der Fortbewegung dienen. Allerdings nutzen viele Menschen ihre Beine kaum mehr im großen Umfang. Man hat öffentliche Verkehrsmittel, das eigene Auto, Rolltreppen und Aufzüge.

Dafür gibt es mittlerweile Millionen Läufer welche nicht mehr unterwegs sind um von Punkt A nach Punkt B zu kommen sondern von Punkt A über Punkt B (und vielleicht C,D und auch E) wieder zu A zu gelangen. Der Laufsport als Hobby. Das Trendbüro Hamburg hat nun eine neue Studie für den Schuhhersteller ECCO erstellt in welcher untersucht wurde, warum man läuft.

Die Technik welche dafür genutzt wurde ist ganz neu und nennt sich InsightBench und ist ein semiotisches Analyse Tool. Also weder Fokusgruppen noch Online- oder Telefonbefragung sondern die Untersuchung von >100.000 Dokumenten aus 68 verschiedenen deutschen und amerikanischen Quellen.

Genug des vorgeplänkels, lassen wir dem Intro nun Informationen folgen welche ein differenziertes Bild über die Mentalität, Vorlieben, Interessen und Abneigungen der Läufer geben.

Performance: Läufer suchen Anerkennung durch Leistung.

Die eigene Leistung ist das wichtigste. In über einem Drittel aller Daten ging es darum. Die eigene Zeit (59%), im Wettkampf (59%) oder im Training (19%).

Gesundheit: Läufer leben mit Schmerzen und fürchten Verletzungen.

Bei einem Fünftel ging es um den Körper und die Gesundheit als essentielle Faktoren für eine gute Performance wobei davon die Hälfte sich mit Verletzungen auseinandersetzen.

Authentizität: Läufer suchen Erlebnisse und neue, große Ziele.

Bei einem Drittel der Dokumente dreht sich alles um die Echtheit. Man erkennt es daran das es sich bei 17% der Beiträge um die Natur dreht. Interessant: Während die Deutschen eher die „sinnliche Schönheit“ suchen möchten die Amerikaner „die Herausforderung, auch wenn die Natur dagegen ist“. Was ich krass finde ist, dass 8% aller Läufer auf Hilfsmittel wie Pulsmesser oder GPS verzichten um bewusst auf ihren Körper zu hören.

Die Details der Studie vom Trendbüro findet ihr auf deren Homepage.
Das Joggerbild auf der Frontseite welches ihr als Thumbnail gesehen habt ist von Sheffield Tiger via FlickR.

Warum ich jogge

Es war Oktober 2008 als ich mit einem Freund gewettet habe bis zum Jahreswechsel 08/09 nicht mehr zu rauchen. Starttag war der 1. November. Grund? Weil ich am 31. Oktober noch meinen Geburtstag mit einer WG-Party feierte. So saßen wir am 31. Oktober 2008 irgendwann in der Nacht, als die Party beinahe vorbei war auf dem Balkon und rauchten unsere letzte Zigarette für zwei Monate.

Für mich war klar, dass ich -vorausgesetzt ich würde die Wette gewinnen- nicht wieder anfangen würde regelmäßig zu rauchen. Vier Tage später befand ich mich im Sportgeschäft meines Vertrauens und kaufte mir ein Paar Laufschuhe von Asics. Eine Entscheidung die ich bis heute und einige hundert Kilometer später noch nicht bereut habe. Meine Intention war, dass ich mit dem Laufen anfange während ich nicht rauche, eine ordentliche Kondition aufbaue und meine Fitness verbessere, das bemerke und dann gar nicht wieder anfange zu rauchen.

Die Fortschritte habe ich sehr schnell gemerkt, war ich am Anfang nach 5 oder 6 Kilometern schon richtig erschöpft laufe ich heute auch längere Strecken ohne Pausen.

Wichtiger Nebeneffekt: Die Gewichtszunahme hielt sich sehr in Grenzen.

Das mit dem nicht Rauchen klappt -mit Ausnahme vom Urlaub und manchen Abenden- auch ganz ordentlich. Jedenfalls habe ich mir nun ein neues Ziel gesetzt. Aber davon mehr in einem der nächsten Posts.

jogger_winter_flickr_helmet13

Das Bild ist von Helmet13 bei FlickR.

Herzlich Willkommen auf GetFitter.de!

Schön, dass du auf GetFitter.de – dem Fitnessblog – vorbeischaust!

Ab heute, dem 19. April 2009 ist dieser neue Blog online. Hier geht es Fitness. Um deine Fitness und meine. Und darum, wie man fitter wird.

Hier geht es um Fitness-Themen wie:

  • Was ist meine Motivation für das Training
  • Wie kann ich mich immer wieder neu motivieren
  • Wie kann ich mein Training effizienter gestalten
  • Was kann ich an meiner Ernährung optimieren
  • Welche Rezepte gibt es die lecker sind und gut tun
  • Welche leckeren Rezepte schaden auch meiner Figur nicht
  • Wie bereite ich mich auf einen 10km- Lauf vor
  • … oder irgendwann einmal auf einen Halbmarathon
  • … und alles andere was uns so bewegt. Herzlich Willkommen auf GetFitter.de! weiterlesen