Schattenseite

Diese und die letzte Woche waren bei mir läuferisch sehr gut. Ich habe mir die Zeit nehmen können und hatte diesen Monat bereits 7 gute Läufe. Immer Distanzen zwischen 12 und 18 Kilometern und ich merke meine gute Lauf-Form. Nicht nur auf der Strecke sondern auch ein klein wenig auf der Waage. Nicht, dass ich mich massivem Übergewicht zu kämpfen habe aber ein wenig kann noch runter.

Die Schattenseite ist aber eine andere. Schattenseite weiterlesen

Akutes Gewichtsproblem (und die Lösung)

Ich war gestern morgen im Fitnessstudio. Das ist immer eine sehr lustige Sache wenn sich dort die ganzen Hausfrauen und Mamas tummeln und ein wenig falsch trainieren um etwas gegen ihre Bauchansätze, die Orangenhaut oder sonstige äußerlichen Problemlein zu unternehmen. Als ich mich auf die Waage gestellt habe hat mich dann allerdings beinahe der Schlag getroffen: 84 Kilogramm. Dieses Gewicht hatte ich das erste und letzte Mal nach Weihnachten 2008 und dem anschließenden Silvester und ich habe mich damals echt zu fett gefühlt, behäbig und schwer. Noch mehr schockt es mich weil ich keine Entwicklung in diese Richtung gemerkt habe und man im Normalfall im Sommer (welcher ja jetzt so langsam richtig beginnt) ganz ordentlich abnimmt. Nun gibt es verschiedene Kennziffern welche jedem dabei helfen können einzuschätzen wie viel man wiegt und was man noch abnehmen oder zunehmen kann / sollte. Akutes Gewichtsproblem (und die Lösung) weiterlesen

In den Fitnessstudios ist richtig was los.

Trotz der allgegenwärtigen „Krise“ und einer „Konsumzurückhaltung“ (die es meines Wissens bisher noch gar nicht so sehr gibt) geht es den Fitness-Studios laut einer Deloitte-Studie ganz gut. Rund 7,5 Prozent der Deutschen trainieren in kommerziellen Studios (etwa 6 Millionen Personen) um Fit zu bleiben oder zu werden, gezielt abnehmen und das Übergewicht bekämpfen wollen und/oder um präventiv bzw. kurativ auf Haltungsschäden einzugehen. Der Markt wird von den vielen unabhängigen Einzelstudios dominiert wobei die Ketten aber ihre Anteile stetig ausbauen können und man insgesamt die Wahl zwischen 5.600 Anlagen hat. In den Fitnessstudios ist richtig was los. weiterlesen

Fitter im Studium

Ein guter Freund von mir, Frank, bloggt mit einem Team von freiwilligen Autoren auf dem Uni-Blog über das Leben an den Universitäten in Deutschland und allem, was sonst noch dazu gehört.

Auch ich schreibe für den Uni-Blog jede Woche einen Beitrag über Fitness oder Ernährung. Diese Themen sind schließlich auch für jeden Studenten/in interessant.

Heute habe ich über ein Thema geschrieben welches nicht nur Studenten an den Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien etwas angeht sondern auch Leuten die am eigenen Bürotisch einem Fernstudium nachgehen oder bereits voll im Berufsleben stehen: Rückenschmerzen, Haltungsschäden und was man dagegen tun kann. Fitter im Studium weiterlesen

Rezept fürs Abendessen: Omelett mit Tomaten und Erbsen

Ich koche gerne. Es hat etwas beruhigendes und außerdem hilft es mir dabei, bewusster zu Essen. Ich habe selbst in der Hand, was ich esset und wieviel. Ist eine tolle Sache. Oft sind bei Diäten Vorschläge und Rezepte dabei die meines Erachtens kaum umsetzbar sind. Deshalb werde ich hier hin und wieder kleine aber feine Rezepte präsentieren von denen ich sehr viel halte, welche lecker schmecken, überschaubar von der Zubereitung sind und sich von den Kalorien her in einem guten Rahmen befinden. Denkt aber immer daran: Ich bin auch nur ein normaler Student welcher gerne isst und Fitness betreibt und kein Ernährungsberater!

omelett_flickr_maitsetv

Zutaten:

  • 3 Eier der Größe M
  • 100 Gramm Erbsen (Frisch oder TK)
  • 1 Fleischtomate (ca. 100 Gramm)
  • In einer Pfanne macht ihr ein wenig Öl warm und schneidet währenddessen die Tomate in kleine Würfel. Ob ihr dabei das innere der Tomate entfernt bleibt eurem eigenen Geschmack überlassen.

    Dann verquirlt ihr die drei Eier und würzt sie nach persönlichem Geschmack.

    Etwa die hälfte der Erbsen und Hälfte der Tomatenstücken in die Pfanne, kurz anwärmen und die Hälfte der Eiermasse darüber. Sobald die erste Seite fertig ist wenden.

    Wenn das erste Omelett fertig ist macht ihr mit dem 2ten genau das gleiche. Ihr habt somit ein leckeres Abendessen mit sehr wenig Kohlenhydraten und etwas über 350 kcal. Wohl bekomms! Wenn ihr dazu noch eine Scheibe Schwarzbrot (50 Gramm) esst kommen noch ca. 100 kcal dazu.

    Und auch wenn ich der Überzeugung bin, dass gutes Essen und gute Zutaten gerne etwas kosten dürfen wird euch diese leckere Mahlzeit in keinem Fall tiefe Löcher in eurer Haushaltskasse oder Bilanzdefizite in euerem Haushaltsbuch verursachen.

    Das Bild von dem leckeren Omelett habe ich bei FlickR von maitsetv gefunden.