Ein kurzer Rückblick auf das vergangene und ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr:
2016 sollte ein frohes Jahr werden: Im Sommer die kirchliche Trauung mit großer Feier und eine Woche später die Premiere auf der Mitteldistanz. Es begann mit einem Schicksalsschlag und vollkommen überraschenden Verlust eines geliebten Menschen. Das schmerzt und prägt. Die Hochzeit war wunderschön, die Mitteldistanz wegen der Regenfälle leider nur ein Duathlon, eine weitere richtige Mitteldistanz wurde nichts weil die Saison nach einem Sturz mit dem Rennrad bereits im Juli beendet war. Eine wunderschöne Hochzeitsreise und lange anhaltende Schmerzen im Oberschenkel sorgten für eine beinahe lauffreie zweite Jahreshälfte. Erst im November eine richtige Diagnose vom Orthopäden und die Behandlung durch Physiotherapeuten. Richtig gut ist es noch nicht, aber es wird besser. Im Dezember endlich wieder 4 oder 5 Mal laufen gewesen, jedes Mal Strecken zwischen 7 und 10 Kilometern. Das war 2016.
Zum Abschluss des alten Jahres oder Start in die neue Saison beim Silvesterlauf in Bietigheim auf die 11,1km gestartet. Lange habe ich mir überlegt, ob ich mit Teamkollegen auf 50er Zielzeit laufe oder versuche was geht. Durch die lange Pause war es bedeutend härter als letztes Jahr, mit 44:36 trotzdem über eine Minute langsamer. Angesichts der Gesamtsituation trotzdem ein halbwegs versöhnliches Ergebnis. Gesamtplatz 145 (AK: 30), Sonderwertung Kreis Ludwigsburg Platz 47 (AK: 5), Sonderwertung Stadt Bietigheim Platz 9 (AK: 1).
Nun beginnt die neue Triathlonsaison. Das geplante Highlight soll der Ironman 70.3 in Kraichgau werden und zur Vorbereitung zwei Wochen zuvor meine Premiere auf der Olympischen Distanz in Ingolstadt.
Bis dahin heißt es wieder Beschwerdefrei werden, Grundlagenausdauer aufbauen und am Tempo arbeiten. Vielleicht gibt es im Frühjahr noch einen schnellen Halbmarathon. Das war bereits im letzten Frühjahr angepeilt, wurde dann wegen anderer Prioritäten nicht gemacht.
Wie war euer 2016? Was sind eure Pläne für 2017?
Da waren wir ja 2015 fast zeitgleich im Ziel in Bietigheim 🙂
Ein verletzungsfreies und schönes 2017 dir
Das ist doch eine richtig klasse Zeit für die lange Pause!
Ganz schön viel losgewesen in 2016 bei dir, hoffentlich bleibst du gesund und ohne Verletzungen in 2017, deine Ziele klingen motivierend.
2016 war bei mir eine echt gute erste Triathlonsaison, allerdings mit zu vielen Wettkämpfen – 8 Triathlons, davon 5 an 6 aufeinanderfolgenden Wochenenden und ein paar Läufe. Das war mir zuviel, da in der Zeit kaum Training möglich ist und man nur am regenerieren/vorbereiten ist, außerdem verlangt es dem Körper sehr viel ab, was man noch lange nach Saisonende spürt.
Daher werde ich in 2017 zum einen etwas mehr auf Kraft(ausdauer)training (HIIT-Methode) setzen und mich auf weniger Wettkämpfe konzentrieren, Highlight könnte wieder die Olympische Distanz beim Rothseetriathlon werden 🙂
Da wir beide noch nicht so lange im Triathlonsport mitmischen bin ich außerdem zuversichtlich, dass Langzeiteffekte bzgl. der Leistung noch anstehen werden 😉
Markus: Letztes Jahr hast du mir hier geschrieben, dass ich mich an dich hätte ranhängen sollen um nochmals 10 Sekunden schneller zu sein – deswegen habe ich dieses Jahr extra nach deiner Zeit geschaut
Ralf: Vielen Dank! Ich hoffe sehr, dass wir uns dieses Jahr mal wieder zu einer Radausfahrt treffen. 5 Triathlons in 6 Wochen ist echt eine Ansage. Warst du einfach erschöpft zum Ende hin oder hattest du Probleme bzw. konntest nicht mehr die ganze Leistung abrufen? Kletterst du noch? Bin auch sehr gespannt wie viel Luft bei uns beiden noch nach oben ist – wobei ich vermute, bei dir noch mehr.
Ja, das müssen wir auf jeden Fall mal hinbekommen!
Zum einen habe ich mich nicht mehr so sehr auf die letzten beiden Wettkämpfe gefreut, entsprechend war die Motivation nicht mehr so hoch, was für mich ein klares Anzeichen ist, außerdem hat auch etwas die Leistung nachgelassen und es hat an immer mehr Stellen zu „zwicken“ angefangen.
Ja Klettern bzw. mehr Bouldern tue ich auch noch, allerdings kaum in den Sommermonaten während der Saison.